Rathausgalerie Steyr

Veröffentlichungsdatum18.11.2022Lesedauer2 MinutenKategorienStadtmuseum Ausstellungen, Stadtmuseum Slider

Plakat zur Ausstellung Johanna Dohnal im Porträt von 21 FrauenAusstellung von Ulrike Wieser und Susanne Kompast in der Rathausgalerie  

Wer war Johanna Dohnal? Wie hat sie unser Leben, vor allem das von Frauen, heute beeinflusst? Diesen Fragen gehen die beiden Künstlerinnen Ulrike Wieser und Susanne Kompast in ihrer Ausstellung „Johanna Dohnal im Porträt von 21 Frauen“ in der Rathausgalerie Steyr nach. Sie interviewten 21 Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und verschiedener Herkunft, Ulrike Wieser fotografierte die Frauen anschließend. Die Porträtfotos und die Texte aus den Interviews sind in der Ausstellung in der Rathausgalerie Steyr zu sehen. 

Johanna Dohnal hatte ein Talent dafür, unterschiedliche Frauen anzusprechen und ein Netzwerk zwischen ihnen zu schaffen. Darauf eingehend setzt Susanne Kompast ein Netzwerk als Lichtinstallation in der Rathausgalerie um. 

Porträtiert und interviewt wurden: Luna Al-Mousli (Autorin), Daniela Bergthaler (Editorin einer Johanna Dohnal Aktion), Susi Bali (Selbstverteidigungstrainerin), Tamara Boya (Lehrerin), Rosemarie Ertl (Frauenberatung), Eva Geber (AUF - feministisches Magazin, Autorin), Anja Gerhartl (Sozialarbeiterin), Johanna Hofer (FrauenLesbenzentrum Wien), Irmtraut Karlsson (Autorin, Staatssekretariat für allgemeine Frauenfragen), Sandra Konstatzky (Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Wien), Sarah Mang (IntAkt Künstlerin), Maria Mesner (Leiterin des Johanna Dohnal Archivs, Professorin am Institut für Zeitgeschichte), Gabriele Plattner (Leiterin Frauenhaus Tirol), Susanne Riegler (Filmemacherin), Susanne Scholl (Journalistin), Susi Staller (Landschaftsplanerin), Alina Stix (Arge Wirtschaftsfrauen), Christine Stromberger (Psychologin, Mitarbeiterin von Frauenministerin Johanna Dohnal), Eva Testor (Kamerafrau, u. a. beim Film Die Dohnal), Lisa Udl (Geschäftsführerin Ninlil), Claudia Unterweger (Journalistin, Moderatorin). Dr.in Maria Mesner, Leiterin des Johanna Dohnal Archivs, bezeichnet Johanna Dohnal als „eine konsequente Netzwerkerin.“ Das durch ihre Politik entstandene „Wurzelwerk ist in vielen heutigen Institutionen wahrzunehmen.“ Ein wichtiger Punkt war „in ihrer Politik Frauen mit unterschiedlichen Lebensqualitäten einen Platz einzuräumen.“ Diese Politik beinhaltete das Credo: „Die Geschlechterfrage spielt so lange eine Rolle, wie die Gleichberechtigung nicht umgesetzt ist.“ 

 

Johanna Dohnal im Porträt von 21 Frauen

Ausstellung von Ulrike Wieser und Susanne Kompast 

Rathausgalerie Steyr 
Eröffnung 3.4.2025, 14 Uhr
Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr
Zur Ausstellung spricht: Elisabeth Rosenmayr (ehem. Pressereferentin der Frauenministerinnen Johanna Dohnal und Helga Konrad)
Zu sehen ist die Ausstellung in den Gängen des Rathauses am Stadtplatz 27.
Öffnungszeiten: 4. April - 30. Mai 2025
Mo, Di, Do: 8–16 Uhr
Mi, Fr: 8–12 Uhr
Nähere Informationen: https://www.human.gold/kovid21-12