Sommer-Ferien in 4400!

Ein Ferienangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren

Sommer-Ferien in 4400Hier geht es zur Anmeldung und dem Ferienangebot!

Vorwort: Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr

Kids und Teenies aufgepasst!

Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr findet auch heuer wieder ein großartiges und umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren statt.

Tennis, Riesenseifenblasen, Zaubern, Fischen - das ist nur eine kleine Auswahl aus dem kunterbunten Programm! Auch alle, die schon immer einmal einen Tag bei der Wasserrettung, der Polizei oder bei der Eisherstellung dabei sein wollten, kommen bei „Sommer-Ferien in 4400“ auf ihre Rechnung.

Die Workshops, die in Altersgruppen unterteilt sind, finden über die gesamte Ferienzeit vom 8. Juli bis 7. September 2024 an verschiedenen Orten verteilt statt. Du kannst dich für einen Workshop oder auch für mehrere Workshops anmelden.

Ich freue mich, wenn wieder viele von euch beim Ferienprogramm „Sommer-Ferien in 4400“ teilnehmen und wünsche jetzt schon viel Spaß!

Deine 

Anna-Maria Demmelmayr-Durst

Unterschrift Anna-Maria Demmelmayr-Durst

Vizebürgermeisterin Stadt Steyr


Teilnahmebedingungen

Bei der Anmeldung zu einem Angebot des Ferienprogrammes „Sommer-Ferien in 4400“ werden folgende Teilnahmebedingungen akzeptiert und eingewilligt. Bei Teilnahme von unmündigen Minderjährigen (unter 14 Jahre) sind die Teilnahmebedingungen und die Einwilligung zur Datenverarbeitung (Datenschutzinformationen der Stadt Steyr) von deren Erziehungsberechtigten zu akzeptieren. 

•    Die Anmeldung zum Ferienprogramm „Sommer-Ferien in 4400“ ist innerhalb der Anmeldefrist, online unter eventjet.at durchzuführen.

•    Die Erziehungsberichtigten sind für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben über ihre Person sowie über das/die teilnehmende/n Kind/er verantwortlich.

•    Mit der Anmeldung zum Ferienprogramm Sommer-Ferien in 4400 wird die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsorte anerkannt.

•    Kinder und Erziehungsberechtigte verpflichten sich, den Anweisungen der angebotsdurchführenden Personen Folge zu leisten.

•    Es wird für Kleidung, Wertgegenstände sowie für Beschädigung von fremdem Eigentum keine Haftung übernommen.

•    Der/die Erziehungsberechtigte/n verpflichtet/n sich, allfällige Schäden, die von ihrem/n Kind/ern gegenüber den Veranstaltern verursacht werden zu ersetzen.

•    Die Stadt Steyr behält sich vor TeilnehmerInnen, welche das Angebot durch ihr Verhalten stören oder dessen Durchführung gefährden nach eigenem Ermessen oder dem Ermessen von aufsichtspflichtigen Personen von der Veranstaltung auszuschließen. Dadurch entstehende Kosten sind von den Erziehungsberechtigten zu übernehmen. 

•    Die Stadt Steyr behält sich die fotografische und filmische Dokumentation der Angebote auf sämtlichen Medien (Drucksorten, Homepage, Social-Media-Kanäle) vor, ohne dass eine zusätzliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eingeholt wird.

•    Für Aufnahmen (Foto/Film), welche im Rahmen der Veranstaltung durch Dritte (z. B. von Medienvertretern) gemacht und veröffentlicht werden, wird keine Haftung übernommen.


Datenschutzbestimmungen:

Personenbezogene Daten von Ihnen oder Ihrem Kind werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig im Zuge der Anmeldung über eventjet.at im Rahmen des Sommerferienprogrammes Sommer-Ferien in 4400 mitteilen, oder wenn uns diese im Zuge der mitwirkenden Veranstalter von dritter Seite bekannt geworden sind und für die Durchführung des Angebotes erforderlich sind. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie allfällige Informationen, die für uns bei der Mitwirkung Ihres Kindes wichtig sind, wie bspw. Familienname, Vorname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie die Telefonnummer des/der Erziehungsberechtigten. Viele dieser Informationen fallen unter die Kategorien personenbezogener Daten, die wir ausschließlich im Rahmen der EU-DSGVO verarbeiten.

Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich während des Sommerferienprogrammes soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Daten werden zu diesem Zweck in Ihrem Interesse im Anlassfall an die mitwirkenden Einrichtungen und Institutionen weitergegeben, zu der Sie durch die Anmeldung zum jeweiligen Programm Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sämtliche Daten werden von uns umgehend gelöscht, nachdem das Ferienprogramm beendet ist und keine anderweitigen gesetzlichen bzw. vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen bzw. keine Rechtsansprüche mehr aus der Betreuung Ihres Kindes gegen uns geltend gemacht werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz, zu unserem Datenschutzbeauftragten und zur Verwendung von Daten durch die Stadt Steyr erfahren Sie unter www.steyr.at/Datenschutz

Teilnehmende Vereine und Institutionen

Wir freuen uns über zahlreiche Organisationen und Vereine, die diese Sommeraktion "Sommer-Ferien in 4400" unterstützen. Ohne die Mithilfe nachfolgender Sponsoren und Gönner wäre diese Aktion nicht möglich.

Logo Stadtbücherei Marlen Haushofer


Logo Drehscheibe Kind


Logo Verein Museum Arbeitswelt



Logo Kinderfreunde Steyr


Logo Freiwillige Feuerwehr SteyrLogo Tierheim Steyr


Logo Rotes Kreuz - Wasseraufbereitung


Logo Hilfswerk Steyr

Logo Volkshochschule

Logo Vita mobile


Logo Angelsport-Verein Steyr


Logo Steyrer Hexen


Logo Schiverein Steyr

Logo Naturfreunde Steyr

Logo Buburuza Eis

Logo Verein isi

Logo Bubbles4you


Logo Askö


Logo ASV Steyr


Logo Soziale Initiative



Logo Barfuss Institut Suchtprävention


Logo GrünschnabelLogo Union VBC Steyr

Logo ASKÖ Karate Steyr


Logo IFAU



Logo Rassekleintierzüchterverein Steyr



Logo Volkshilfe GSD GmbH


Logo Prellinger Kunst


Logo Wiener Städtische



Logo Polizei


Logo Stadt Steyr


Programm